Quellen
Matrikelbände (Handschrift)
Der Datenbank liegen die Matrikeln der Universität Wittenberg zugrunde, die sich im Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt befinden.
Im Rahmen des CIV-Projekts wurden die zehn Matrikelbände für die Zeit von der Eröffnung der Universität 1502 bis zu ihrer Zusammenlegung mit Halle 1812 digitalisiert und auf den Seiten der besitzenden Einrichtung publiziert:
| Matricula prima | 1502–1552 | Digitalisat |
| Matricula secunda | 1552–1565 | Digitalisat |
| Matricula tertia | 1565–1587 | Digitalisat |
| Matricula quarta | 1587–1610 | Digitalisat |
| Matricula quinta | 1610–1644 | Digitalisat |
| Matricula sexta | 1645–1675 | Digitalisat |
| Matricula septima | 1675–1709 | Digitalisat |
| Matricula octava | 1710–1745 | Digitalisat |
| Matricula nona | 1745–1802 | Digitalisat |
| Matricula decima | 1802–1812 | Digitalisat |
Edition der Matrikel
Die Matrikeln der Universität Wittenberg liegen für den gesamten Zeitraum von 1502 bis 1812 bereits ediert vor:
Eduard Förstemann (Hg.): Album Academiae Vitebergensis [Ältere Reihe], 1502–1602, 3 Bde., Leipzig/Halle 1841–1905
| Band 1: | 1502–1560 | Digitalisat |
| Band 2: | 1560–1602 | Digitalisat |
| Band 3: Indices | 1502–1602 |
Bernhard Weissenborn (Hg.): Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe, 1602–1812, Magdeburg 1934–1966
| Teil 1,1: Textband | 1602–1660 | |
| Teil 1,2: Register | 1602–1660 | |
| Teil 2: | 1660–1710 | |
| Teil 3: | 1710–1812 |